Ihr TitelMerkspruch Reihenfolge Buchstaben 60er-Viereck: Zum Merken der Reihenfolge von den Buchstaben auf einem Dressurviereck gibt es ja mehrere nette Eselsbrücken: „Mein Bester Freund Anton Kann Einen Heben“ oder „Alte Kühe Essen Heu, Cälber Mögen Besseres Futter“...

Entwicklung des (Dressur-)Pferdes

Pferde werden tatsächlich schöner durch die korrekte, klassische Ausbildung. Hier sind verschiedene Stufen der Entwicklung zu sehen. Mit gutem Futter- und Haltungsmanagement (hier Aktivstall) ist selbst ein PSSM2-Pferd zu Höchstleistungen fähig. 

Leichter Sitz im Trab

Der Leichte Sitz im Trab (nicht zu verwechseln mit dem Leichttraben) tut auch dem weit ausgebildeten Dressurpferd gut. Hier sehr schön zu erkennen, wie der Reiter das Pferd mit den ruhigen Schenkel begleitet und im Sprunggelenk und Kniegelenk die Bewegung abfedert....

Verschnallung des Gebisses

(Die Fotos zeigen wie es NICHT aussehen darf!) Ein Thema, das mit sehr am Herzen liegt und das oft aus Unwissenheit falsch gemacht wird. Vor allem bei Neukunden werfe ich gerne zunächst einen Blick auf die Ausrüstung. Hierbei fällt mir oft auf, dass das Gebiss...

Travers

Travers hilft dem Pferd die Versammlung zu verbessern. Durch die Biegung des Pferdekörpers nach innen wird das innere Hinterbein in der Stützbeinphase unter den Körper geschoben und das Körpergewicht des Pferdes verstärkt die Hankenbeugung auf dieser Seite. Ein...

Mobilisation der Hüfte

Um den Rücken korrekt aufzuwölben, ist eine gute Beweglichkeit der Hüfte (Hüftrotation) die Voraussetzung. Eine gute Übung dafür wird in dem Video gezeigt. Der auslösende Druck erfolgt entweder mit der Hand oder der stumpfen Seite des Hufkratzers in der Vertiefung am...